Die Ergebnisse vom 05.02.2023 sowie die Gesamtwertung nach 3 Läufen (Modus: beste 2 von 3) sind unter dem bereits bekanntem Link einsehbar: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dbjboA6T1tLkhoT0lnQWXPqj-ZBMK0ow3uJJgZAMj74/edit?usp=sharing Die Anmeldeliste für den 4. Lauf am 26.02.2023 im Weimarer Webicht ist wieder geöffnet. Bisher liegen 16 Meldungen vor. Der Bahnleger freut sich über zahlreiche Teilnehmer.
Wir Orientierungsläufer des SV TU Ilmenau trauern um unseren Sportfreund Matthias Riebisch. Er ist für uns völlig überraschend am 11. Januar im Alter von nur 59 Jahren verstorben. Matthias wird uns als fröhlicher und engagierter Läufer und Mitorganisator in Erinnerung bleiben.
Das Dankeschön für den Wintersprint in Rudolstadt hat (diesmal) nicht Mario, sondern Grandseigneur Mirko Hoppe verdient (-:
Mario hatte im Heinepark in Rudolstadt zwei Strecken in offenem Gelände gehängt. 2,5 km / 15 Posten und 5 km / 24 Posten.
Lochzangen, z.T. vereiste Wege, Temperaturen deutlich unter Null. Trotzdem ordentlich viele Teilnehmer.
Für Rudolstädter Leichtathleten / Läufer ein Schnupperkurs OL ; für den USV Jena und den OLV Weimar ein schönes Wintertrainingsangebot. Ergebnisse im Anhang.
Danke Mario !
Anhang
Liebe (auch) Ski-laufende OLer, wo steckt ihr denn alle? Es gibt Schnee, auch wenn es lange nicht so aussah! Corona erlaubt uns wieder Normalität. Da gibt es mitten in Deutschland einen Ski-OL, und nur wenige wollen hin! Ich denke an die 250 Teilnehmer 2000 in Schmiedefeld am Rennsteig, und jetzt nur noch der fünfte Teil? Jeder kann auf seine Art die Bahn bewältigen. Skaten ist weder Pflicht noch notwendig für Leute, die bisher immer ganz normal klassisch gelaufen sind. Es besteht lediglich die Möglichkeit, sich seinen Laufstil selbst zu wählen. Manche Spezies sind dann mit Skaten schneller, das ist aber eher ein Maßstab für den weltweiten Hochleistungsbereich. Also auf in den Frankenwald, wo es mehr geschneit hat als in sonst schneesicheren Gebieten! Der O-Manager ist offen, auch am Wettkampftag ist noch eine Anmeldung möglich. Es gibt sogar Kinder-OL und ein Schnupperangebot!!! Letzte Infos erscheinen im Laufe des Tages im O-Manager. Anbei sind ein paar Bilder aus dem Wettkampfgelände, aufgenommen am Di und Mo: https://photos.app.goo.gl/bKB7sgU8c9EYeHk47
Die Wettkämpfe Ende Januar können höchstwahrscheinlich stattfinden. Sagt es weiter und meldet euch an. Bezahlen müsst ihr erst, wenn die Durchführung der Läufe endgültig möglich ist.
... denn meine jpg-Datei wurde nicht genommen.
Anhang
Nachdem die beiden ersten Läufe erfolgreich über die Bühne sind, hier die Ausschreibung zum 3. Lauf:
Sonntag, 05. Februar 2023, Waldstück westlich von Gelmeroda.
Parken bei N50.945516 E11.292767, siehe Anreiseskizze im Anhang. Parkt bitte so vernünftig, dass evtl. noch ein Traktor durchkommt!
Startfenster 10:00 - 10:30 Uhr
Streckenlängen: Kurz 1,96 km Lang 3,59 km. Dieses Mal ein echter Wald-OL mit vielen Querpassagen.
Meldung wie gehabt unter https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dbjboA6T1tLkhoT0lnQWXPqj-ZBMK0ow3uJJgZAMj74/edit#gid=0
Meldeschluss Mittwoch, 1.2., 24:00 Uhr.
Kontrollsystem: SI
Postenbeschreibung: nur in Piktogrammform auf der Karte
Bis bald! Euer Rainer
Anhang
Hallo,
Mirko wird Sonntag, 29.01.2023 in Rudolstadt ein Training vorbereiten. Interessierte können sich direkt bei ihm melden. Nähere Informationen sind der PDF zu entnehmen.
Anhang
Die Ergebnisse vom 08.01.2023 sowie der Stand der Gesamtwertung nach nunmehr 2 Läufen sind unter dem bereits bekanntem Link einsehbar: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dbjboA6T1tLkhoT0lnQWXPqj-ZBMK0ow3uJJgZAMj74/edit?usp=sharing Außerdem ist ab sofort die Anmeldung für den 3. und 4. Lauf am 05.02. und 26.02.2023 möglich – bitte in der vom 2. Lauf übernommenen Meldetabelle entsprechend ankreuzen.